FACHTAG: GESCHLECHT – MACHT – REALITÄT

Prozessverantwortliche in kommunikativen Settings (bspw. Beratende, Therapeutinnen, Supervisorinnen, Führungskräfte, päd. Fachpersonal) sind wir nicht frei von gesellschaftlichen, alltagspraktischen Festschreibungen. Dieser Fachtag sensibilisiert für die Unterschiedlichkeit von Lebenswirklichkeiten mit besonderem Blick auf vorherrschende Geschlechterverhältnisse. Dazu beschäftigen wir uns am Beispiel von Heteronormativität als sozialer Praxis und Geschlecht als sozialer Konstruktion mit Machtverhältnissen, Intersektionalität und der Frage, wie diskriminierungssensible systemische Settings aussehen können. Grundlage ist sowohl die theoretische Wissensvermittlung als auch die Erfahrungen der Teilnehmenden – im Rahmen von Selbstreflexion der eigenen Person und beruflichen Praxis.

Der interaktive und praxisorientierte, zweitägige Fachtag wird folgende Inhalte bearbeiten:

Kennzeichen der aktuellen Geschlechterordnung
Heteronormative Ordnung und Machtverhältnisse als Ausgangspunkt symbolischer Gewalt
Machtkritisches Handeln und Verhalten in der systemischen Praxis
Reflexion der eigenen Positionierung innerhalb gesellschaftlicher Machtverhältnisse
Reflexion der eigenen Berufspraxis

Ansprechpartner:in: Yvonne Weber
Präsenz/Digital:
Digital
Präsenz
E-Mail: info@systemisches-institut-kassel.de
Anerkennung durch Berufs- und/oder Fachverband:
DGSF
SG
DCV
andere
keine
Start der Weiterbildung: 10 Jun 2025
Dauer der Weiterbildung (in Stunden/in Tagen): 2

Öffentliche Diskussion (0)

Du musst dich Anmelden um einen neuen Kommentar abzugeben

Systemische Weiterbildung wird von Sharetribe Marktplatz Plattform betrieben.

Willst du deine eigene Online-Marktplatz-Website wie Systemische Weiterbildung erstellen? Erfahre mehr.